darübermachen — da|r|ü|ber|ma|chen vgl. darüber … Die deutsche Rechtschreibung
darübermachen\ sich — darüber machen sich … Deutsche Rechtschreibung Änderungen
darübermachen\ sich — darüber machen sich … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
darangehen — anfangen, angehen, anpacken, ans Werk gehen, beginnen, in Angriff nehmen, in die Wege leiten, starten; (ugs.): sich d[a]ranmachen, sich d[a]ransetzen, sich darübermachen, loslegen; (landsch., bes. nordd.): beigehen. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
starten — 1. a) anpfeifen, den Startschuss geben, eröffnen. b) loslaufen, lospreschen, losrennen; (Sport): abkommen, ablaufen. c) am Start sein, sich beteiligen, dabei sein, mitmachen, teilnehmen; (ugs.): mit von der Partie sein; (landsch.): mittun;… … Das Wörterbuch der Synonyme
drangehen — 1. anfangen, angehen, anpacken, ans Werk gehen, beginnen, darangehen, in Angriff nehmen, in die Wege leiten, starten; (ugs.): sich d[a]ranmachen, sich d[a]ransetzen, sich darübermachen, loslegen; (landsch., bes. nordd.): beigehen. 2. ans Telefon… … Das Wörterbuch der Synonyme
darüber — • da|r|ü|ber [hinweisend: da:...], (umgangssprachlich) drüber – sie ist darüber sehr böse – darüber hinaus habe ich keine Fragen Getrenntschreibung in Verbindung mit Verben, wenn der Hauptakzent auf dem Verb liegt: – wir haben uns darüber… … Die deutsche Rechtschreibung
Essigfässlein — * Ein Essig Fässlein darzulegen. – Lehmann, 774, 1. Eine Sache verderben, nachtheilig einwirken, verderblichen Einfluss auf etwas üben. Sinnverwandte Redensarten sind: Hundshaare dareinhacken, ein Ding verpfeffern, eine Brühe darübermachen, mit… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon